velastriova
Ehrensteinstraße 18, Leipzig
Mo-Fr: 8:00-17:00

Liquiditätsanalyse verstehen, Unternehmenserfolg sichern

Lernen Sie die praktischen Grundlagen der Liquiditäts- und Solvenzanalyse. Unsere Kurse beginnen im Herbst 2025 und vermitteln Ihnen das Wissen, das Finanzfachleute täglich brauchen.

Kursdetails entdecken
Finanzanalyst bei der Arbeit mit Liquiditätskennzahlen

Ihr Lernweg zur Finanzanalyse

Von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung – so entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihre Expertise.

Phase 1

Grundlagen der Liquiditätskennzahlen

Sie lernen die wichtigsten Kennzahlen kennen: Liquidität 1. bis 3. Grades, Working Capital und Cash-Ratio. Wir zeigen Ihnen, wie diese in der Praxis berechnet und interpretiert werden.

Phase 2

Solvenzanalyse und Eigenkapitalquoten

Verstehen Sie die langfristige Finanzstabilität. Sie analysieren Eigenkapitalquoten, Verschuldungsgrade und lernen, wie Banken diese Kennzahlen bewerten.

Phase 3

Cashflow-Analyse in der Praxis

Der operative Cashflow gibt echte Einblicke in die Unternehmensgesundheit. Sie lernen, Cashflow-Statements zu erstellen und zu bewerten.

Phase 4

Krisenfrüherkennung und Warnsignale

Erkennen Sie kritische Entwicklungen rechtzeitig. Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden zur Identifizierung von Liquiditätsproblemen, bevor sie akut werden.

Praxisnahe Lerninhalte

Jeder Bereich baut auf realen Fallstudien auf. Bewegen Sie die Maus über die Karten, um mehr zu erfahren.

R

Ratio-Analyse

Meistern Sie die wichtigsten Finanzkennzahlen und deren praktische Anwendung.

Sie arbeiten mit echten Jahresabschlüssen deutscher Mittelstandsunternehmen. Dabei lernen Sie, Quick Ratio, Current Ratio und weitere Kennzahlen zu berechnen und kritisch zu hinterfragen. Besonders wichtig: Wie interpretieren Sie diese Zahlen im Branchenvergleich?
B

Bilanzanalyse

Verstehen Sie, was Bilanzen über die finanzielle Stabilität aussagen.

Wir analysieren gemeinsam Bilanzstrukturen und erkennen Warnsignale. Sie lernen, wie sich Veränderungen in der Bilanzstruktur auf die Liquidität auswirken und welche Rolle die Fristenkongruenz spielt. Praktische Übungen mit realen Fallbeispielen inklusive.
F

Finanzplanung

Erstellen Sie fundierte Liquiditätsprognosen für verschiedene Szenarien.

Sie entwickeln Liquiditätspläne für 12-Monats-Zeiträume und lernen, verschiedene Szenarien durchzuspielen. Was passiert bei Umsatzrückgang? Wie wirken sich Investitionen aus? Diese Fragen beantworten Sie systematisch und datenbasiert.

Lernen von Experten

Unsere Dozenten bringen jahrelange Praxiserfahrung mit und teilen ihr Wissen in verschiedenen Fachbereichen.

Finanzexperte erklärt Liquiditätskennzahlen
Liquiditätsanalyse

Praxisnahe Kennzahleninterpretation

Lernen Sie, wie Finanzexperten Liquiditätskennzahlen in verschiedenen Branchen bewerten und welche Besonderheiten zu beachten sind.

Dr. Matthias Engelhardt
Dr. Matthias Engelhardt
Finanzanalyst & Dozent
Solvenzanalyse Workshop
Solvenzanalyse

Langfristige Finanzstabilität bewerten

Verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad und langfristiger Unternehmensstabilität.

Prof. Stefan Kellner
Prof. Stefan Kellner
Unternehmensfinanzierung

Starten Sie im Herbst 2025

Unsere nächsten Kurse beginnen im Oktober 2025. Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz und erhalten Sie frühzeitig alle wichtigen Informationen zum Kursstart.